Elegantes trifft Hippes. Entsprechend der neuen konzeptionellen Ausrichtung eines “Boarding-Hotels” wurde dieses Traditionshaus in Bad Reichenhall komplett neu ausgerichtet. In den Bereichen Empfang, Lobby, Meet’n’Greet, Restaurant und den Zimmern wurde ein Re-Design durchgeführt. Studiojan unterstütze den Bauherren bei der Ausrichtung des Interior-Designs, sowie bei der Selektion von Möblierung, Beleuchtung und Farb- und Materialkonzept. Ein tolles Haus, dass dem Gast unzählige Verweilorte und Wohlfühlpunkte bietet.
Mein Tip: Der Panorama-Ausblick aus dem Restaurant.
Fotocredits by MIO | Max Aicher GmbH & Co. KG
Ein besonderes Projekt für besondere Bauherren. Seit 1950 wirkt Young Austria als Spezialist für Jugendreisen am Österreichischen Markt. Mit dem Alpincenter wurde ein weiteres Objekt am Obertauern generalsaniert und erweitert.
Das Interior-Design-Konzept kam aus der Feder von Studio Jan. Alpines Flair gemischt mit popiger Nostalgie. Verspielte Flächen für die jungen Gäste zum Chillen gepaart mit funktionalem Raumkonzept. Alles in Allem kommt das neue Alpincenter bei den Gästen sehr gut an.
Zusammenarbeit mit: Urs Tanner GmbH, Inform, Werbetechnik Steiner, Bildsalon Juritsch, Raumstory;
Bürodesign
Ein spezieller Auftritt für einen hochspezialisierten Dienstleister. Die SSP-Gruppe mit Headquater in Linz bieten ein vielfälltiges Angebot im Bereich Ziviltechnik, Schadensmanagement und Versicherungsleistungen. Ziel war es die Leistungen im Eingangsbereich seh- und spürbar zu machen.
Teamwork mit Tina Kirchweger
Der Salzburger Hof bietet seinen Gästen bereits in 2. Generation einen Wohlfühlaufenthalt in zentraler Lage. Die Liebe zur Stadt teilt die Inhaberfamilie nur zu gerne mit den Gästen und lässt Salzburgs bunte Vielfalt in individueller Art entdecken. Eine neue Lobby soll den Zeitgeist der Gastgeber widerspiegeln und ihre Liebe zu Salzburg wie zu ihren Gästen bis ins kleinste Detail spürbar machen. In natürlicher Materialität bildet der Tresen das Herz des Raums, der sich von Empfang zu einem kleinen Café entwickelt. Auch die Themen der Stockwerke werden in die Lobby eingewoben: so wirkt Mozarts Klavier als Lichtpunkt, die Familie Trapp wird anhand vieler Stoffe repräsentiert und Salzburg flächig in seiner Schönheit angepriesen. Um dem Gast wahrhaft ein zweites zu Hause zu bieten, gibt es viele Chill-Möglichkeiten sowie kleine regionale Stärkungen im Cafe. Eine Konferenz-Möglichkeit für Business-Kunden findet man der einladenden Lobby integriert. Der Salzburger Hof kann nun mit seiner maßgeschneiderten Lobby auf sämtliche Bedürfnisse mit gewohntem Herzblut auf seine Gäste eingehen
In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Aki Namba (JPN) wurden japanische Stilelemente mit typischen Wiener Würstelstand-Flair kombiniert. Wir präsentierten den Stand am Adventmarkt "Salonfähig" des Architektur-Vereins ImPlanTat. Neben veganem Chili und Kartoffelglasch gab es das sagenumwobene Salmichlaus-Bier aus dem Hause Eggenberg - our guests got served.
Neuer Fachmarkt für Getränke Harpf.
Eröffnung im November
Team: mit Tina Kirchweger (Raumstory)
Kunde – Harpf
Projekt Strategie – Christian Mikunda
Inderior Design, Look and Feel, Light Design – Raumstory
Bauliches Projektmanagement – Monovolume
Grafiken – Succus
People are passionate about traveling. It is about anticipation of adventures. An escape from daily routine. Meeting new soul mates and inspiring people. Feel new landscapes. See new habits and traditions. Consume never tasted food and drinks. Invade unknown cultures and territories. Ingredients which make people feel alive and vivid.
With the concept “Transyberia” we take our guest on a journey which will be an exciting and desirable experience. In fact we combine the essence of traveling with theater and exhibition. A restaurant which integrates origin mix of food, architecture and performance, that gives the visitor a pure taste of the other culture. Our visitors should feel lost in time and space – at least for a while. We call this experience “Food journey” and it can be done with changing countries and regions.
What: Study for Client
Where: Barcelona
With: Masha Shaskova
When: 2014
Wohnen im feinen Zweiten.
Campus Lodge – so nennt sich das kürzlich eröffnete Prachtobjekt der IG Immobilien. Das Projekt wurde nahe der WU Wien gebaut und ist speziell auf die Interessensgruppen aus dem universitären Umfeld ausgerichtet. Unter dem Arbeitstitel „Facebook to live“ hat Raumstory sämtliche öffentlichen Flächen sowie das Einrichtungsdesign für über 70 Zimmer festgelegt. Dem Auftraggeber war es wichtig, dass sich die zukünftigen Bewohner in einer offenen und kommunikativen Wohnatmosphäre wieder finden. Dafür wurden Kommunikationszonen wie die „Chillscape“, eine Meet'n'Greet-Zone oder die Wien-Boxen entwickelt. Eine großzügige Party-Küche sowie die dazugehörige Lounge ermöglichen es den Mietern persönliche Zusammenkünfte zu feiern.
Interior Architecture und Visuals: mit Tina Kirchweger, Raumstory
Strategie: Christian Mikunda, Comment
Bauherr: IG Immobilien
VICO stands for vinos y cocina and addresses people who are interested in exploring the culture of food. The store will work as a permanent platform and should work as a 3rd place to spend high quality leisure time related to the culture of vine, food and cooking. Experience is the key element for the client whom will be served with a variety of different services like a restaurant/cafe, an accessories area, a vine gallery, a bookstore and the cook-shop.
Keywords
culinary, tasting, experience, 3rd place, store, museum,forum, food, groceries, wine,
Interest Group
Clients can be everyone in all stages of age, focus on people whom like wine and food- culture.
Wohnen im feinen Zweiten.
Campus Lodge – so nennt sich das kürzlich eröffnete Prachtobjekt der IG Immobilien. Das Projekt wurde nahe der WU Wien gebaut und ist speziell auf die Interessensgruppen aus dem universitären Umfeld ausgerichtet. Unter dem Arbeitstitel „Facebook to live“ hat Raumstory sämtliche öffentlichen Flächen sowie das Einrichtungsdesign für über 70 Zimmer festgelegt. Dem Auftraggeber war es wichtig, dass sich die zukünftigen Bewohner in einer offenen und kommunikativen Wohnatmosphäre wieder finden. Dafür wurden Kommunikationszonen wie die „Chillscape“, eine Meet'n'Greet-Zone oder die Wien-Boxen entwickelt. Eine großzügige Party-Küche sowie die dazugehörige Lounge ermöglichen es den Mietern persönliche Zusammenkünfte zu feiern.
Interior Architecture und Visuals: mit Tina Kirchweger, Raumstory
Strategie: Christian Mikunda, Comment
Bauherr: IG Immobilien
Das Familienunternehmen Harpf (1919) hat mit dem neuen Harpf-Getränkeladen einen Brückenschlag zu alten Traditionen vollzogen und ist nun – wie anno dazumal - im Einzelhandel vertreten. Unsere Aufgabe war es, das Ladenkonzept als innovativen und nachhaltigen Vertriebskanal für feine Getränke und Lebensmittel zu entwickeln.
Der Shopbereich gliedert sich in zwei Teile, die stilistisch der vorhandenen Bausubstanz (1300 Jhdt.) angepasst wurden. Die Präsentation der Waren zieht sich wie ein 'violetter Faden' durch den Laden und verbindet die unterschiedlichen Räume zu einem großen Ganzen. Eine kleine Harpf-and-Friends Ecke lädt zum kurzweiligen Erholen ein und zeigt, wie facettenreich sich das Unternehmen Harpf jeher in sein Umfeld einbettet. Die Warenträger wurden speziell auf die das unternehmensinterne Logistikprogramm abgestimmt. Der hinten liegende Bereich, ein romanisches Schmuckstück bietet eine lebendige Auswahl an lokalen Weinen, internationalen Edelbiere und qualitativen Destillaten eingebettet in moderner 'Rough Lux' Designsprache.
Der Vorteil für das Unternehmen: Gezielt werden die Kompetenzen, das Produktwissen und die Freude im Umgang mit den Menschen transparent und erlebbar gemacht. Das Image wird dadurch gehoben und die Marke aufgeladen.
Team: mit Tina Kirchweger (Raumstory)
Kunde – Harpf
Projekt Strategie – Christian Mikunda
Inderior Design, Look and Feel, Light Design – Raumstory
Bauliches Projektmanagement – Monovolume
Grafiken – Succus
Food Photography – Gunda Dittrich
Wohnen im feinen Zweiten.
Campus Lodge – so nennt sich das kürzlich eröffnete Prachtobjekt der IG Immobilien. Das Projekt wurde nahe der WU Wien gebaut und ist speziell auf die Interessensgruppen aus dem universitären Umfeld ausgerichtet. Unter dem Arbeitstitel „Facebook to live“ hat Raumstory sämtliche öffentlichen Flächen sowie das Einrichtungsdesign für über 70 Zimmer festgelegt. Dem Auftraggeber war es wichtig, dass sich die zukünftigen Bewohner in einer offenen und kommunikativen Wohnatmosphäre wieder finden. Dafür wurden Kommunikationszonen wie die „Chillscape“, eine Meet'n'Greet-Zone oder die Wien-Boxen entwickelt. Eine großzügige Party-Küche sowie die dazugehörige Lounge ermöglichen es den Mietern persönliche Zusammenkünfte zu feiern.
Interior Architecture und Visuals: mit Tina Kirchweger, Raumstory
Strategie: Christian Mikunda
Bauherr: IG Immobilien
Wir folgten der Einladung von Christian Mikunda und Intersport Eybl frische Ideen für die neue Design Strategie zu entwickeln. Präsentiert wurden die Ideen anhand von Moodboards, Sketches und Render-Collagen.
Auftraggeber: Intersport Eybl
Team: mit Maria Hofstätter, Tina Kirchweger, Christoph Eichberger
Das Leuchtenelement in Hopfen-Dolden-Anmutung ist ein Eyecatcher der seinesgleichen sucht. Aufgrund der Modularen Bauweise, kann diese Leuchte auf Kundenwunsch angepasst werden!
Wer glänzen will muss leuchten.
Bei Lumitech war es meine Aufgabe die vom Vertrieb gewonnen Projekte zu Planen und anschließend umzusetzten. Dabei konnte ich viel Interessantes aus den Bereichen LED-Technik, Elektro-Installation, Haustechnik, Bus-Systematiken, Grundlagen der Lichttechnik, physische Lichtwirkung, etc. mitnehmen.
Anschließend erfolgte die marketinggerechte Aufbereitung der Projekte in Form von Fotoshootings, Erstellung von Präsentationen, Konzeption von Printunterlagen und anschließenden Vertriebsaktivitäten. Eine sehr intensive und lehrreiche Aufbauarbeit für die Vertriebsabteilungen Standort Wien und München.
Dieses Studienprojekt widmet sich dem Thema 'Trachtenmode Remix' und will es in einem cooleren Licht positionieren. Es wurden alle Elemente integriert: Analyse und Research, Konzeption, Markenbild, Werbegrafiken, Raumentwicklung, Möbeldesign;
Team: mit Stefan Schwarzgruber